VERANSTALTUNGEN IN BURG UND UMGEBUNG
Unsere Highlights für Ihren Aufenthalt

Wendische Fastnacht (Januar-März)
Die niedersorbisch/wendische Fastnacht (Zapust) findet jedes Jahr im Spreewald zwischen Januar und März statt. So wird im Spreewald der Winter vertrieben.
Die Fastnachtspaare ziehen mit Musik von Hof zu Hof. Dabei tragen die Frauen ihre aufwendig bestickten Festtagstrachten.

Spreewald Marathon (April)
Jährlich findet am Wochenende nach Ostern der Spreewald Marathon in Lübbenau, Burg und Umgebung statt. Regelmäßig nehmen knapp 12.000 Menschen an diesem Sportevent teil.
Die Teilnehmer messen sich in ganz verschiedenen Disziplinen, wie Radeln, Laufen, Skaten, Walken, Wandern oder Paddeln.

Erdbeerzeit in Burg (Mai-Juni)
Zwischen Mai und Juni heißt es wieder „Erdbeerzeit im Spreewald“. In den Restaurants der Region landet die rote Frucht dann wieder in den Töpfen, auf dem Kuchen oder im Eis. Die Spreewald Therme bietet zudem Aromaöl-Massagen und Erdbeerbäder an.
Durch optimale Anbaubedingungen auf den Feldern steht die Region von Mitte Mai bis Ende Juni ganz im Zeichen der Erdbeere. Verschieden verarbeitet kann Sie auch als ideales Mitbringsel für zu Hause mitgenommen werden.

Spreewälder Sagennacht/ Pfingsten (Mai/Juni)
Über Pfingsten findet die alljährliche Spreewälder Sagennacht vor zauberhafter Naturkulisse am Bismarckturm statt.
Das Open-Air-Festival erzählt die Geschichten und Sagen der Wenden & Sorben im Spreewald, welche sich einst hier ansiedelten. Highlight ist das imposante Feuerwerk über dem Bismarckturm zum Abschluss des Festivals.

Spreewälder Handwerker- und Bauernmarkt (Juli)
Am zweiten Juliwochenende gibt es jede Menge Handwerk und Tradition auf dem Burger Festplatz zu entdecken. Nicht nur die fertigen Produkte wie Leinöl, Honig oder frisches Brot findet man hier. Auch das jahrhundertealte Handwerk von Töpfern, Trachtenstickern oder Korbflechter kann hier hautnah erlebt werden. Nebenbei sorgt ein abwechslungsreiches Programm für gute Unterhaltung. Einheimische Bauern und Gastronomen sorgen mit jeder Menge regionaler Spezialitäten für das leibliche Wohl.

Burger Töpfermarkt (Juli)
Ende Juli stellen auf dem Festplatz 40 verschiedene Töpfereien aus sieben verschiedenen Bundesländern ihre Produkte aus. Natürlich darf den Profis auch über die Schulter geschaut werden.
Doch nicht nur bei Keramik wird man hier fündig. Auch Holzwaren, Spreewälder Kerzen, Korbwaren und vieles mehr gibt es zu entdecken. Straßenmusikanten sorgen für die musikalische Unterhaltung.

Burger Heimat- und Trachtenfest (August)
Der Wendenkönig ist eine spreewaldtypische Figur um den sich viele Sagen ranken. Heute ist er als Steinfigur im Burger Kur- und Sagenpark zu finden. Doch auch beim Burger Heimat- und Trachtenfest wird an ihn erinnert und das Wendenkönigspaar gekrönt. Die Burger Jugend führt das traditionelle Hahnrupfen vor. Ein buntes kulturelles Unterhaltungsprogramm mit Schausteller- und Handwerkermarkt mit regionalen Spezialitäten lädt zum Verweilen ein.

Kürbiszeit im Spreewald (September-Oktober)
Im Spätsommer wird auch im Spreewald die Ernte eingefahren. In Burg ist der Kürbis von Anfang September bis Ende Oktober überall zu finden. In der Spreewald Therme können Sie einen wohltuenden Kürbisaufguss in der Sauna genießen. Doch auch bei den Gaststätten landet der Kürbis in vielen verschiedenen Varianten auf der Speisekarte. Sogar spezielle Radrouten um den Kürbis gibt es zu entdecken.

Nacht der Kürbisgeister (Oktober)
Am ersten Freitag im Oktober findet die „Nacht der Kürbisgeister“ statt. Kinder und Erwachsene versuchen sich im Kürbisschnitzen zu übertreffen. Eine Jury zeichnet den kreativsten Entwurf aus. Für Jung und Alt wird ein spannendes Unterhaltungsprogramm mit Tanz und einzigartiger Lichtshow geboten. Ein imposantes Feuerwerk über dem Bismarckturm bildet den krönenden Abschluss.

Burger Adventsfest (Dezember)
Am ersten Adventswochenende stimmt sich Burg Spreewald mit einem kleinen, aber feinen Adventsmarkt weihnachtlich ein. Genießen Sie regionale Köstlichkeiten am offenen Feuer und unternehmen Sie eine Kaminkahnfahrt. Wer noch ein Geschenk sucht wird hier vielleicht fündig. Einheimische Handwerkskunst und Unikate lassen sich bewundern und erwerben.