AUSFLUGSZIELE IM SPREEWALD: WELLNESS UND NATUR MITTEN IM SPREEWALD
Unsere Tipps für Ihren Aktivurlaub
Zimmer mit Preisvorteil buchen
Kur- und Sagenpark
Im Herzen von Burg Spreewald wartet der 60.000 Quadratmeter große Kur- und Sagenpark. Dort befindet sich auch unser Partner-Restaurant Zur Kräutermühle .
Entdecken Sie auf verschlungenen Pfaden die sorbisch/wendischen Sagengestalten. Zahlreiche Kräuter- und Pflückgärten, Streuobstwiesen und Blumenfelder warten darauf, erkundet zu werden.

Spreewald-Therme
Auch die Spreewald-Therme ist in Burg Spreewald beheimatet. Die Thermalsole entspringt direkt unter der Therme in 1.350 Metern Tiefe.
Acht verschiedene Solebecken mit unterschiedlicher Temperatur und Solekonzentration stehen bereit. Weiterhin laden sieben verschiedene Saunen zum Entspannen ein. Runden Sie Ihren Aufenthalt mit zahlreichen Fitness- und Wellnessangeboten sowie Kosmetikanwendungen & Massagen ab.
Spreehafen Burg
Der größte Burger Hafen hat seinen Sitz im Ortszentrum. Entdecken Sie den Spreewald vom Wasser aus und fahren Sie die kleinen idyllischen Fließe entlang. Per Kahn oder auf eigenem Faust mit dem Paddelboot lässt sich die einzigartige Natur genießen.
Doch nicht nur im Sommer lockt das Wasser. Genießen Sie im Winter eingekuschelt am eigenen Kamin eine Kaminkahnfahrt durch die winterliche Landschaft.

Irrgarten Spreewaldhof Lukas
Nur 500 Meter von Ihrer Ferienwohnung entfernt finden Sie den Spreewaldhof Lukas mit seinem großen Irrgarten. Bestehend aus 2.400 Koniferen erstreckt sich das Labyrinth über eine Fläche von 2.000 Quadratmetern.
In der Mitte wartet ein Podest mit Blick über den Irrgarten auf Sie. Finden Sie den Weg dorthin und zurück nach draußen?

Holländerwindmühle Straupitz
6 Kilometer von den Komfortferienwohnungen Spreewälder Auszeit entfernt wird die letzte produzierende Dreifachwindmühle Europas betrieben. Bereits 1850 errichtet wurde die Holländerwindmühle bereits mehrfach restauriert.
Mit Kornmühle, Ölmühle und Sägemühle gilt sie als produzierendes historisches Denkmal mit hohem Erlebniswert. Hier entsteht auch das bekannte Leinöl „Spreewald-Gold“, das vor Ort verkostet werden kann. Probieren Sie anschließend unbedingt auch das frische Mühlenbrot!

Radwege im Spreewald
Entdecken Sie den Spreewald mit dem Rad. Verschiedene Radwege führen Sie auf gut ausgebauten Routen durch den ganzen Spreewald. Genießen Sie auf zwei Rädern die Natur und tanken Sie neue Kraft.
Wir haben einige Vorschläge für schöne Radrouten durch den Spreewald für Sie zusammengestellt.